Fragen rund um die Mahlzeiten

Fragen rund um die Mahlzeiten

Sehr geehrte Eltern,

seit dem Rückzug in die Kita Lommatzscher Straße und dem damit verbundenen Caterer-Wechsel erhielten wir von Ihnen wiederholt verschiedene Fragen. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen darauf Antwort geben:

Wer entscheidet über den Speiseplan?
In unserer Einrichtung haben zwei Pädagogische Fachkräfte die Escapädische Zusatzqualifikation. Sie wählen in Abstimmung mit Kita-Leitung, Team und Kindern die Speisen für den bevorstehenden Monat aus.

Welche Kriterien bestimmen die Auswahl?
Wir richten uns nach den Empfehlungen der DGE-Norm (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Das Ziel ist es, den Kindern eine bedarfsgerechte und ausgewogene Auswahl an Speisen zur Verfügung zu stellen und somit eine vollwertige Verpflegung anzubieten. Der Caterer bietet uns täglich zwei Menüs zur Auswahl. Wir wählen eines davon aus. Dieses ist für Krippe und Kindergarten gleich. Änderungen an Beilagen-Komponenten sind uns möglich. Die optimale Häufigkeit bestimmter Lebensmittel/-gruppen lt. DGE-Norm im monatlichen Speiseplan finden sie in der ANLAGE. Auf Wunsch steht Ihnen Frau Krebs, als Vertretung der VielfaltMenü, gern bei einem Elternabend für alle offenen Fragen zur Verfügung.

Wer wählt das Vesper aus?
Uns ist es möglich aus einer Liste von Lebensmitteln selbst das Vesper auszuwählen. Wir achten auf eine passende Kombination in Bezug auf das Mittagessen. Ziel ist die Zuckermenge dieser Zwischenmahlzeit so gering wie möglich zu halten.

Wann und wohin kommt der bebilderte Essenplan für die Kinder?
Materialien dafür hat uns der Caterer bereits geliefert. Zur Anbringung fehlt uns noch die entsprechende Tafel im Foyer der Kita sowie im Eingangsbereich des Kinderrestaurants.

Können Kinder Essen nachholen?
Die Möglichkeit besteht immer, außer bei Stückware (z.B. Schnitzel, Klopse, Ei, Kuchen…). Beilagen-Komponenten sind ausreichend vorhanden.

Wie findet eine Qualitätsprüfung statt?
Beide Escapädinnen verkosten und begutachten täglich das Essen in Bezug auf Menge, Frische, Garpunkt und Temperatur. Beanstandungen/Wünsche werden bei Bedarf über Feedback-Karten täglich dem Caterer übermittelt. Regelmäßige Absprachen mit Caterer, Kita-Leitung, Escapädinnen und Servicekräften vor Ort finden statt.

Wann sind die Essenszeiten der Kinder?
Frühstück:          7:30 Uhr – 8:30 Uhr
Mittag:              10:45 Uhr – 12:15 Uhr
Vesper:             14:00 Uhr – 15:30 Uhr

Wie geht die An- und Abmeldung einzelner Tage in der App?
Das Essen (Frühstück, Mittag, Vesper) ist bei Abschluss des Vertrages wie gewünscht täglich angemeldet. Eine Wahl des Menüs Ihrerseits ist nicht möglich. Unsere Auswahl erkennen Sie am gesetzten Häkchen. Eine Ausblendung des anderen Menüs in der App ist nicht möglich. Abbestellungen sind noch am gleichen Tag bis 7:30 Uhr möglich. Einmal abbestellt, kann es nur durch einen Telefonanruf/E-Mail beim Caterer (035204-40550, Mo.-Do. 6-15 Uhr, Fr. 6-12 Uhr) wieder zubestellt werden. Zubestellung von Frühstück/Vesper ist bis 12:00 Uhr des Vortages (telefonisch/E-Mail) möglich.

Wie erfolgt die Kontrolle der Essenteilnahme?
Die täglich mitgelieferten Essenslisten werden durch die verantwortliche Fachkraft im Kinderrestaurant abgehakt. Kinder, die noch nicht essen waren, werden durch die Pädagogen angesprochen. Bei fehlender Anmeldung wird dies dem Caterer durch uns nachgemeldet.

Was tun, wenn Kinder Speisen ablehnen?
Die Kinder dürfen sich am Buffet selbst nehmen. Wir motivieren die Kinder verschiedene Speisen auszuprobieren, zwingen jedoch kein Kind etwas zu essen. Bei Kindern, die sich sprachlich noch nicht äußern können, beobachten wir ihre Feinzeichen und reagieren entsprechend in der Essensituation darauf. Wir hoffen, dass das Essen in der Gemeinschaft und das abwechslungsreiche Angebot die Kinder motiviert, auch Speisen zu probieren, die es zu Hause nicht isst bzw. nicht kennt.

Wird Sonderkost angeboten?
Bei Lebensmittelunverträglichkeiten ist die Bereitstellung von Sonderkost möglich. Voraussetzung ist ein ärztliches Attest. Dieses muss beim Caterer eingereicht werden. Für das betreffende Kind ist dann eine Auswahl durch die Eltern möglich.  

Bei Kindern aus muslimischen Familien muss der Wunsch handschriftlich auf dem Vertrag vermerkt sein. Dieses Kind bekommt dann automatisch das andere Menü des Tages.

Wir hoffen, Ihre Fragen bezüglich des neuen Caterers hiermit beantwortet zu haben.

Bei Bedarf sprechen Sie uns gern jederzeit an.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kita „An der Elbaue“

Top